• -

Pensionskasse 2014

Category:Beiträge

Pensionskassen erzielen im Börsenjahr 2014 eine Performance von +9,6%

Zürich (awp) – Das Börsenjahr 2014 war auch für die Schweizer Pensionsimssen ein sehr gutes: Den Schätzungen des Pensionskassenverbands ASIP zufolge haben die Vorsorgeeinrichtungen im vergangenen Jahr mit einer Meamendite von +9,6% das zweitbeste Resultat seit der Finanzkrise 2008 erzielt. Die Jahresrendite betrug 2013 +6,4% und 2012 +7,9%.

Im vergangenen Jahr sei die zweite Jahreshälfte mit einem Plus von 5,2% das sechste positive Halbjahr in Folge gewesen und besonders gut ausgefallen, schreibt der ASIP in einer Mitteilung vom Donnerstag. Das positive Abschneiden sei weder von der Krise in der Ukraine noch von der stockenden wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum gebremst worden.

Die Monate August und November stachen mit überdurchschnittlich hohen Performances besonders heraus, so der ASIP weiter. Sowohl die kurzen Durationen der Obligationen als auch der Anstieg der Vok.etäten in den Alztienmärkten hätten die Renditen nicht schmälern können

ÜBERMIDESTZINS-NIVEAU

Die guten Anlageergebnisse würden es den Pensionskassen ermöglichen, ihre Rückstellungen weiter zu äufnen. Seit der ersten Veröffentlichung des ASIP-Performancevergleiches im Juni 2000 hätten die teilnehmenden Pensionskassen eine annualisierte Mediamendite von 3,o% pro Jahr erzielt. Dieser Wert habe kumuliert den kumulierten BVG-Mindestzinssatz erstmalig seit September 20o0 wieder erreicht. Im Verlauf des Jahres 2014 sei der BVG-Wert sogar distanziert worden.

Für den Vergleich über 10 Jahre beläuft sich die hochgerechnete annualisierte Medianrendite des ASIP-Universums auf 4,68%, so die Mitteilung weiter.

Die Ermittlung, der Medianperformance basiert auf Performance­-Hochrechnungen zu den Gesamtportfolios per 3o. Juni 2014 der teilnehmenden Pensionskassen. Die Schätzungen wurden vom Beratungsunternehmen Towers Watson im Auftrug des ASIP auf einem Gesamtvermögen von rund 228 Mrd CHF, 62 teilnehmenden Pensionskassen und über 1’100 erfassten Portfolios errechnet.

(NZZ 11.01.2015)